Feiern Sie den Frühling
Vogelzwitschern, die ersten Blüten und Blümchen, längere Tage und dieses bestimmte Kribbeln: Der Frühling ist im Anzug. Bei mir erwacht damit auch die Lust Freunde einzuladen, zu feiern und zusammen ein feines Essen zu geniessen. Dabei mag ich die Mischung von schön und elegant und entspannt und unkompliziert. Genauso wie es Freude macht sich hübsch anzuziehen, weckt auch ein liebevoll gedeckter Tisch Glücksgefühle.
Dafür finden Sie im FROHSINN wunderschönes italienisches Porzellan von Ginori 1735, edle Gläser, unsere exklusiven Lederaccessoires in vielen Farben und Ausführungen und vieles mehr. Dieser Newsletter ist wie ein Aperitivo, er macht Appetit auf die nächste stilvolle Dinnerparty.
Saluti und Buon Appetito!
Tischlein deck Dich fröhlich
Die Art und Weise wie man den Tisch deckt, ist nicht nur eine Frage des Stils, sondern setzt den Ton der Einladung. Formelle Tische werden mit Damast, Kristall und edlem Porzellan gedeckt und haben eine vorgegebene Tischordnung.
Informelle, private Einladungen spiegeln mehr die Persönlichkeit der Gastgeber wider.
Ein Tisch im FROHSINN Stil ist elegant, entspannt und vermittelt gute Laune. Wir mischen fabulöses Porzellan vom angesagten Brand Ginori 1735 mit unseren edlen Lederaccessoires, schönen Textilien und farbigen Gläsern. Wenn Geschirr, Gläser, Besteck und Tischwäsche besonders sind, braucht es keine aufwändige Dekoration. Ein paar Blumen oder eine Kerze in Tortenform genügen vollkommen. Dafür finden wir, dass es sich lohnt mit den Farben zu spielen.
Lust auf den fröhlichen FROHSINN Look?
«Damit man bei einer Dinnerparty nicht den ganzen Abend am Tisch sitzt, lassen unsere Freunde und Gäste gerne Musik von ihren persönlichen Playlists laufen und es wird getanzt.»
Claudia Silberschmidt
Kleine Geschichte des Tischdeckens
Manchmal lohnt es sich ein bisschen zurückzuschauen um zu sehen wie weit wir gekommen sind. Im Mittelalter gab es noch kein Besteck. Man ass mit Löffeln und Männer nahmen ihre Dolche mit. Erst im 16. Jahrhundert begann die Entwicklung des Tafelbestecks. Das Essen aber servierte man ähnlich wie heute. Es kam in Schalen und Platten auf den Tisch und alle, Familie und Gäste, assen zur gleichen Zeit. Man nannte dies «Service à la française». Im 18. Jahrhundert wurde das «Service à la russe» Mode, bei dem die einzelnen Gänge von Dienern serviert werden, was wir heute immer noch in den Restaurants erleben.
5 Eyecatcher Tricks
Es braucht nicht zwingend einen Totallook um mit einem persönlich gedeckten Tisch Eindruck zu machen. Wählen Sie ein paar Eyecatcher und wecken Sie damit Ihr bestehendes Geschirr auf:
Trick 1
Bringen Sie mit unseren Tischsets aus Seegras Natürlichkeit und Glamour auf ein weisses Tischtuch
Trick 2
Servieren Sie Truffes und andere Süssigkeiten aus den Vide Poche Schalen von Ginori 1735
Trick 3
Dekorieren Sie mit den fantastischen Tortenkerzen von Cereria Introna
Trick 4
Sorgen Sie für ein Augenzwinkern mit unseren tierischen Salz- und Pfefferstreuern